Faberhöhe-Brunnerhütte
bei Baden
29.4.2023 Brunnerhütte - Faberhöhe - Pecherrast
Baden Leesdorf - Guglberg - Schönkirchen - Theresienwarte - Hühnerbergsattel - Brunnerhütte - Faberhöhe - Museum - Karolinenhöhe - blau - Krupka-Denkmal - Pecherrast - Rudolfshofwiese - Badener Berg - Schieststr. - Guglberg - Leesdorf
10 km, bis 445 m, auf und ab 360 m
14.3.2023 Bettlergraben - Faberhöhe mit Brunnerhütte
Baden Leesdorf - Schönkirchen - Geritweg - Bettlergraben - Sparkassawald - Brunnerhütte - Faberhöhe - Museum - Ri. Rudolfshof - Felsenweg - oberh. Kurpark - Pecherrast - Rudolfshofwiese - Badener Berg - Schiestlstr. - Leesdorf
10,1 km, bis 435 m, auf und ab 320 m
Krupka-Denkmal: Endstation für einen gar nicht nüchternen Autofahrer.
16.4.2021 Traiskirchen Rote Brücke - Brunner Hütte - Faberhöhe von Baden
Baden Leesdorf - Pfaffstätten Kirche - Rathaus - Traiskirchen Rote Brücke - Kanalradweg (Die Glaubenskraftwerke sind weg) - Baden Mühlgasse - Leesdorf - Guglberg - Rodelbahn - Weg 42 - Hühnerbergsattel - Brunnerhütte - Faberhöhe - Museum - Seerosenteich - Schiestlstr. - Leesdorf
14,3 km, bis 445 m, auf und ab 255m
30.3.2023 Faberhöhe - Brunnerhütte über Pecherrast - Krupka-Denkmal
Baden Leesdorf - Schiestlstr. - Badener Berg - Rudolfshofwiese - Pecherrast - Krupka-Denkmal - Felsenweg - Museum - Faberhöhe - Brunnerhütte - Hühnerbergsattel - Richtberg - Schönkirchenweg - Pfaffstätten Rathausstube - Friedhof - Baden Leesdorf
11,8 km, bis 445 m, auf und ab ca. 335 m
Schönkirchenweg: Pfaffstätten Haydngasse oberhalb Wasserleitung, keine offizielle Straßenbezeichnung, laut Google Maps, Flurnamen laut Maps NÖ.
Geritweg: betreut von Frau Gerit Stöhr, kein offizieller Name, ich würde den Weg Bettlerpfad nennen. Leider wird der Weg schiefer, bei Nässe besser meiden.
Brunnerhütte: Die Seehöhe dürfte statt bei 447 m bei ca. 425-430 m liegen.
Felsenweg: ab 8/2020 gesperrt, wahrscheinlich dauerhaft, falls Steinschlagschutz der Stadt Baden zu teuer und die Geologen weiter dauerhaft nachdenken. Leider dürfte die Stadt Baden für die Ersuchung von Spenden zu stolz sein.
Felsenweg ab 6/2021 wieder offen, bleibt aber nur offen, falls lose Steine regelmäßig weggeräumt werden (mühsam, sichtbarer Steinschlagschutz noch nicht montiert)
Guglberg oder Kugelberg: Rücken oberh. Goetheg., Hier fehlen einige Grenzsteine, auch der dreieckige zwischen Pfaffstätten, Leesdorf und Mitterberg und einige der Stadt Wien bei der Wasserleitung.
Pecherrast = ehemaliges Tiergehege auf Weg Beethoventempel - Rudolfshof